Mit dem Rad zum Eis essen
- Klaus Ott
- 1. Mai
- 2 Min. Lesezeit
Sportliche und genussreiche Feierabendtour des ADFC Pfaffenhofen am
Mittwoch, 14. Mai ab 18 Uhr, Treffpunkt am Rathaus in PAF - von Klaus Ott, Autor.

Genusstradeln #2: Diese Tour lohnt sich ganz bestimmt: Von Pfaffenhofen aus geht ́s an den
Weihern in Scheyern und am Klostergut Prielhof vorbei hinauf nach
Durchschlacht und Schachach, und von dort über Lichthausen nach Eck.
Zwischen Lichthausen und Eck heißt ́s kräftig in die Pedale treten, da fordert
uns ein Anstieg – außer natürlich die E-Biker.
Zur Belohnung gibt ́s dann einen Besuch bei Bernadette Kollat, einer Eisbäuerin,
die mit ihrer Familie einen kleinen Biobauernhof bewirtschaftet. Bernadette
Kollat erzählt uns etwas über ihren Hof, und aus welchen Zutaten dort das
handgemachte Eis entsteht, das es in vielen Variationen gibt. Und nach der etwas sportlichen Hinfahrt habt ihr bestimmt Lust auf ein Eis –
oder gleich mehrere. Der Preis ist ohnehin günstig – 2.50 Euro das Stück. In der
Eisdiele ist ́s teurer.
Nach dem Hofbesuch und dem köstlichen Eis dort geht ́s hinunter nach
Jetzendorf und von dort durchs Ilmtal gemütlich zurück nach Pfaffenhofen. Alles
in allem dürften wir an die drei Stunden unterwegs sein und kommen noch bei
Tageslicht in Pfaffenhofen an.
Den Kontakt zur Eisbäuerin hat uns das Pfaffenhofener Land vermittelt, das
regionale Lebensmittel vertreibt: „Frisch. Regional. Direkt vom Erzeuger.
Maximal Bio!“

Wer sich vorab schon mal etwas einlesen mag beim Bio-Eis-Bauernhof in Eck,
der kann das hier tun:
Eisbäuerin Jetzendorf - Kurze Eigenbeschreibung des Betriebs:
„Hallo, ich bin Bernadette Kollat vom Betrieb EISBÄUERIN®. Seit 2021 biete ich frische Produkte aus Jetzendorf in der Region Bayern.
Wir bewirtschaften einen kleinen Biobauernhof meiner Urgroßeltern in Eck.
Jetzt stellen wir handgemachtes Eis am Stiel aus frischen Früchten her. Ohne
Zusatzstoffe, 100 Prozent natürlich und mit viel Geschmack.
Wir legen besonders Wert auf regionale, ökologische und faire Lebensmittel.
Unser Eis wird in Zukunft plastikfrei verpackt und damit noch nicht genug für
jedes 100ste verkaufte Eis säen wir einen Quadratmeter Blühwiese an ...“
Kurzer Auszug daraus: „Die Herstellung ist mit viel Handarbeit verbunden:
Nachdem die Früchte geerntet und abgeholt wurden, werden sie von uns
geputzt und püriert. Anschließend füllen wir sie in Eisformen, das dauert
ungefähr 25 Minuten, die werden dann später herausgelöst und nochmal
schockgefroren. Zum Schluss wird das Eis von uns handverpackt ... Das perfekte
Eis macht für mich aus, wenn es jedem, der daran beteiligt war, gut geht, das
heißt dem Bauern genauso wie dem Produzenten und dem Kunden.“
Appetit bekommen? Dann auf ́s Rad, die Tour genießen, und erst recht das Eis
bei der Eisbäuerin Bernadette Kollat! Über Genussradeln: Die ADFC-Genussradltouren von Klaus Ott verbinden Naturerlebnis, regionale Schmankerl und inspirierende Begegnungen – gemütlich, aussichtsreich und mit vielen kleinen Highlights am Wegesrand. Ob mit E-Bike oder Muskelkraft: Es lohnt sich mitzufahren!
Comments