top of page

Kirchthanner Biohof: Vom Klosterbetrieb zum Pionier für Bio-Schweinehaltung

Autorenbild: PafländerPafländer

Seit Jahrhunderten verwurzelt, heute ein Vorreiter in nachhaltiger Landwirtschaft: Familie Mühlbauer setzt auf artgerechte Tierhaltung, höchste Bio-Qualität und eine nachhaltige Direktvermarktung ihrer Bio-Schweine.



Nachhaltige Landwirtschaft mit Herz und Verstand

Mit rund 50 Sauen und etwa 500 Schweinen steht der Kirchthannerhof für artgerechte Tierhaltung, höchste Qualitätsstandards und innovative Vermarktungsstrategien. Hier wird nicht einfach Bio-Schweinefleisch produziert – hier entsteht ein Produkt, das mit Bedacht und Leidenschaft erzeugt wird.

Uns ist es wichtig, den Menschen zu zeigen wo ihr Fleisch herkommt und wie faire Landwirtschaft für Mensch, Tier und Natur funktionieren kann. Denn wir wollen unseren Kindern eine Welt hinterlassen, die auch zukünftigen Generationen einen gesunden Lebensraum bietet. Familie Mühlbauer

Direktvermarktung neu gedacht

Katharina Mühlbauer erkannte früh, dass eine nachhaltige Landwirtschaft nur funktioniert, wenn auch die Vermarktung stärker in die eigenen Hände genommen wird. 2015 stellte der Hof auf ökologischen Landbau um, 2021 folgte der verstärkte Fokus auf Direktvermarktung. Durch den Aufbau eines professionellen Onlineshops und den späteren Ausbau eines Hofladens vor Ort setzt der Kirchthannerhof auf digitale und regionale Vertriebskanäle. Dabei spielt Nachhaltigkeit auch bei Verpackung und Versand eine zentrale Rolle: Anstelle von Styropor kommen umweltfreundliche Materialien wie Hanf, Stroh und Trockeneis zum Einsatz, und die Waren werden direkt zu den Kunden gebracht.


Bio-Qualität, die man schmeckt

Das Bio-Schweinefleisch vom Kirchthannerhof überzeugt durch seine herausragende Qualität – das Resultat einer konsequenten, artgerechten Tierhaltung. Die Tiere leben ihr gesamtes Leben in einer stressfreien Umgebung mit Zugang zu weitläufigen Weiden und idyllischen Streuobstwiesen. Kurze Transportwege und eine schonende Schlachtung sorgen dafür, dass das Fleisch besonders zart und aromatisch ist.


Warum Bio-Schweinefleisch besser ist:

  • Weniger Rückstände: Keine chemisch-synthetischen Zusätze, Antibiotika oder Wachstumshormone.

  • Natürliche Fütterung: Bio-Futter ohne Gentechnik, vorrangig frisches Grünfutter.

  • Höhere Nährstoffdichte: Mehr Omega-3-Fettsäuren und Vitamine durch artgerechte Haltung und natürliche Ernährung. Diese höhere Konzentration resultiert vor allem daraus, dass Tiere in der ökologischen Landwirtschaft überwiegend mit frischem Grünfutter – wie Gras – gefüttert werden, während in der konventionellen Tierhaltung oft mehr Kraftfutter eingesetzt wird.

Diese Aspekte machen das frische Bio-Schweinefleisch nicht nur zu einem kulinarischen Highlight, sondern auch zu einer bewussten Wahl für eine gesündere Ernährung.


Biologische Landwirtschaft bedeutet für uns dafür zu sorgen, dass es allen Tieren und Bewohnern auf unserem Hof gut geht: Nicht nur den Schweinen, sondern auch den vielen Nützlingen und Kleinstlebewesen auf unseren Äckern. Katharina Mühlbauer

Verantwortung und Genuss

Der Kirchthannerhof lebt Nachhaltigkeit auf allen Ebenen. Kurze Transportwege, die direkte Vermarktung und ein ressourcenschonender Produktionsprozess – etwa durch das Prinzip der Vorbestellung, bei dem nur das geschlachtet wird, was auch tatsächlich bestellt wird – minimieren den ökologischen Fußabdruck und verhindern Lebensmittelverschwendung. Zudem wird die Biodiversität gefördert: Die weitläufige Tierhaltung auf natürlichen Flächen und der Einsatz von Streuobstwiesen tragen zum Erhalt natürlicher Lebensräume bei. Damit setzt der Hof nicht nur auf exzellente Fleischqualität, sondern auch auf einen verantwortungsbewussten Umgang mit unserer Umwelt.



Kirchthannerhof jetzt auch Pfaffenhofener Land

Mit einem starken Fokus auf die direkte Kundenbeziehung hat der Kirchthannerhof den Schritt in die moderne Direktvermarktung gewagt und verkauft mittlerweile rund 50 % seiner Schweineprodukte direkt an Endkunden. Ab sofort sind die hochwertigen Bio-Produkte vom Kirchthannerhof auch im Shop von Pfaffenhofener Land erhältlich! Das bedeutet, dass alle im südlichen Landkreis Pfaffenhofen bequem bis Donnerstagabend bestellen können. Die Abholung oder Lieferung erfolgt dann am Samstag an den Standorten Pfaffenhofen, Scheyern, Rohrbach, Schweitenkirchen oder Reichertshausen-Jetzendorf. 👉​ Hier direkt im PAFLAND-Shop bestellen




 




Comments


bottom of page