Liebe Erzeugerinnen, Vereinsmitglieder, Mitarbeiterinnen, Helferinnen und Unterstützerinnen,
ein ereignisreiches Jahr liegt hinter uns, das uns erneut gezeigt hat, was wir gemeinsam erreichen können – selbst in herausfordernden Zeiten. Pfaffenhofener Land 2024 war geprägt von Tatkraft, Zusammenhalt und Innovationsfreude. Dank Eures Engagements haben wir nicht nur Krisen gemeistert, sondern auch wegweisende Projekte realisiert.
![](https://static.wixstatic.com/media/a4e6d3_2dc36322cead415887711fa2ee7e394d~mv2.png/v1/fill/w_980,h_1307,al_c,q_90,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/a4e6d3_2dc36322cead415887711fa2ee7e394d~mv2.png)
Rückblick auf 2024
Direktvermarktung stabilisiert
Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht weiterhin der regionale Direktvermarktungsmarkt für Endkunden, den wir derzeit über die Plattform Marktschwärmer betreiben. Auch wenn sich die Verkaufszahlen im Vergleich zur Corona-Hochphase um 35–40 % verringert haben, konnten wir die Einkaufszahlen stabilisieren. Mit eurer unermüdlichen Einsatzfreude und ausgezeichneter Qualität sehen wir optimistisch in die Zukunft – Prognosen zeigen bereits wieder nach oben.
Spannung pur beim EM Tipp Spiel
Mit unserem EM-Tippspiel haben wir für Aufsehen gesorgt und die Fußballbegeisterung in der Region entfacht. Zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der gesamten Region traten gegeneinander an, um ihre Fußballkenntnisse unter Beweis zu stellen. Mit seinem beeindruckenden Gespür für Spielausgänge setzte sich Tobias Kratzl in letzter Sekunde durch und sicherte sich den Titel Tippspielkönig im Pfaffenhofener Land.
Die 2-Millionen-Marke geknackt!
Übrigens: Seit unserer ersten Verteilung im Juli 2020 haben wir gemeinsam über 2 Millionen Euro Umsatz erwirtschaftet, von denen mehr als 80 % direkt den landwirtschaftlichen Betrieben zugutekommen. Die verbleibenden 20 % werden ausschließlich für Infrastruktur und Personal verwendet. Viele von Euch arbeiten zudem ehrenamtlich und spenden ihren Lohn – ein herzliches Dankeschön an alle für Eure Zeit und Unterstützung!
Auch unsere fördernden Kommunen (Pfaffenhofen, Rohrbach, Scheyern, Jetzendorf, Reichertshausen, Schweitenkirchen) können stolz sein: Der Förderhebel liegt bei einem beeindruckenden Verhältnis von 1:35. Das bedeutet, dass jeder geförderte Euro 35 Euro lokale Wertschöpfung generiert und zum Erhalt bäuerlicher Strukturen beigetragen hat.
Gastro-Service hebt ab
Unser Gastro-Service hat sich erfolgreich etabliert – und das verdanken wir zu einem großen Teil dem Gerolsbad, das von Beginn an mutig ausschließlich auf regionale Produkte gesetzt hat. Ohne diese Entscheidung wäre der Einstieg in den Gastro-Service nicht möglich gewesen. Heute beliefern wir - noch in kleinem Rahmen - Eventgastronomie wie Louis am Wochenmarkt, Firmengastro wie Hipp oder Gastronomiebetriebe in Pfaffenhofen wie das Müllerbräu Sudhaus.
Ein weiterer Meilenstein ist die Entwicklung einer digitalen Plattform für den Vertrieb und die Logistik von bio-regionalen Lebensmitteln in der Außer-Haus-Verpflegung. Dieses Projekt, entwickelt von Lukas Leonhardt (Leonhardt Automation) gemeinsam mit Pfaffenhofener Land, befindet sich aktuell in der Beta-Phase und wird bereits im Gastro-Service getestet.
Innovationen und Kooperationen
Gemeinsam mit der Metzgerei Krammer produzieren wir in biozertifizierter Auftragsproduktion Bio-Wiener, Bio-Currywürste und seit neuestem einen Bio-Leberkäse. Mit Projekten wie den Heimat-Pommes in Kooperation mit der Schrobenhausener Firma Ökoservice oder dem Pura Vida Kaffee und Schokolade aus unserer Partnerstadt Turrialba in Kooperation mit der Rösterei Fausto und der Stadt Pfaffenhofen, haben wir nicht nur neue Märkte erschlossen, sondern auch zusätzlichen Mehrwert geschaffen. Beispielsweise fließt bei jedem verkauften Kilo Pura Vida Kaffee 1 Euro direkt in unsere landwirtschaftlichen Förderprojekte zurück. Nicht zuletzt wurde unser Projekt beim Bundeswettbewerb “Kommune bewegt Welt” für internationales Engagement ausgezeichnet und mit dem 3. Platz belohnt.
Ausblick auf 2025
Das kommende Jahr hält zahlreiche spannende Entwicklungen bereit:
Endkundenmarkt: Mit Durchhaltevermögen und Weitblick stärken wir unsere Basis, nehmen neue Erzeuger*innen auf und präsentieren innovative Produkte.
Digitalisierung des Gastro-Services: Die neue Software verlässt die Beta-Phase und macht unsere Abläufe noch effizienter.
Heimat-Pommes: Unser Netzwerk wächst – bald beziehen wir Kartoffeln von Bio-Bauern aus allen bayerischen Ökomodellregionen.
RegioKost-Förderprojekt: Wir streben aktuell eine Bundesförderung an, um Verarbeitungsstrukturen für bio-regionale Lebensmittel weiter auszubauen.
Volksfestwurst 2.0: Gemeinsam mit der Stadt arbeiten wir an einem Bio-(Curry)Wurst-Projekt für das Volksfest Pfaffenhofen, um den Festbetrieb nachhaltiger zu gestalten.
Unsere Vision: Mehr Region auf die Teller Unsere Vision ist eine Welt, in der regionale Lebensmittel die erste Wahl sind.
Die Marke „Pfaffenhofener Land“ steht für Regionalität, Qualität und Nachhaltigkeit. Sie verbindet die Menschen mit den Schätzen ihrer Heimat und setzt sich für eine
zukunftsfähige Landwirtschaft ein. Die Marke „Pfaffenhofener Land“ ist ein Versprechen für eine bessere Zukunft: regional, fair und nachhaltig. Regionalität: Produkte aus der Region, für die Region – kurze Wege, maximaler Geschmack.
Nachhaltigkeit: Förderung ökologischer Landwirtschaft, Ressourcenschonung und der Erhalt bäuerlicher Strukturen.
Qualität: Handverlesene, hochwertige Produkte, die mit Liebe und Verantwortung hergestellt werden.
Gemeinschaft: Partnerschaftliches Arbeiten von Erzeugerinnen, Verbraucherinnen und Förderern für eine starke, regionale Wirtschaft. Gemeinsam gestalten wir eine Ernährungswende, die Regionalität und ökologische Verantwortung ins Zentrum stellt.
Bitte vormerken: Genussfestival und Neuwahlen
Am 12. Juli laden wir wieder zum Genussfestival in der Innenstadt ein. Unsere Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen des Vorstandes wird voraussichtlich am 16. April 2025 stattfinden. Einladung folgt.
Danke für Euren Einsatz im Jahr 2024 – lasst uns 2025 voller Energie und Zusammenhalt so weitermachen! Euer Team von Pfaffenhofener Land Barbara, Sabine, Magda, Susi, Konny, Eva-Maria und Markus
P.S.: Eure Ideen und Anregungen sind immer willkommen.
Bitte schreibt uns und sprecht uns an, wenn wir etwas verbessern können.
![](https://static.wixstatic.com/media/a4e6d3_d3a456a4e0704a9c8e56ab017d3e7a2e~mv2.jpg/v1/fill/w_980,h_653,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/a4e6d3_d3a456a4e0704a9c8e56ab017d3e7a2e~mv2.jpg)
Comentarios