top of page

Gut bezahlt und mit Sinn: Mini-Jobs bei Pfaffenhofener Land

Wir stellen ständig ein: Lagermitarbeiter*innen und Kommissionierer*innen

Des weiteren suchen wir immer: Verteilungshelfer*innen, stellvertretende Standortleitungen an einem Abholpunkt in Pfaffenhofen, Jetzendorf, Schweitenkirchen, Scheyern oder Rohrbach! Du willst die regionale Landwirtschaft und die Ernährungswende aktiv unterstützen und kannst ein paar Stunden Zeit im Monat aufbringen? Dann melde Dich! Durch Deine Arbeit entlastest du unsere Erzeuger*innen und trägst aktiv zur Unterstützung der Direktvermarktung und zur Ernährungswende in unserer Region bei!

 

Job 1:

Kommissionierer*in und Lagermitarbeiter*in

in Pfaffenhofen

Aufgabenbeschreibung:

Organisation und Verantwortung der Lagerware und das Kommissionieren der Bestellungen.

  • Einsatzzeit: mindestens jeden bzw. jeden 2. Freitag bis zu 5 Stunden und Samstag von 07:00 bis 10:00 Uhr

  • Kommissionieren von bestellter eingelagerter Ware

  • Annahme und Kontrolle der gelieferten Ware

  • Lager-Organisation

  • Mithilfe beim Lieferdienst insb. Vorbereitung der Lieferdienstbestellungen

  • Mithilfe bei der Verteilung am Umschlagplatz

  • Erzeuger*innen-Kontakt

Bezahlung:

MiniJob auf 520 Euro Basis 12 € Stundenlohn plus Bonussystem (Umsatzbeteiligung)

Interesse? Melde Dich am besten gleich unter info@pafland.de


Am Umschlagplatz im Kramerbräu werden alle Produkte auf die Standorte verteilt

 

Job 2: Standortleitung "Abholpunkt"

in Jetzendorf, Rohrbach, Scheyern oder Schweitenkirchen

Für unseren regionalen Erzeugermarkt betreiben wir neben unserem Stand am Wochenmarkt Pfaffenhofen weitere Abholpunkte in Rohrbach, Schweitenkirchen, Scheyern und Jetzendorf. Du willst die regionale Landwirtschaft und die Ernährungswende aktiv unterstützen und kannst ein paar Stunden Zeit im Monat aufbringen?


Aufgabenbeschreibung:

Organisation und Verantwortung eines Abholpunktes in Rohrbach, Schweitenkirchen, Scheyern oder Jetzendorf.

  • Einsatzzeit Freitag (kurz) und Samstag zwischen 9 Uhr und 12 Uhr (kann sich je nach Standort unterscheiden)

  • selbstständige Organisation des Standortes (Urlaubsanspruch 8 Tage im Jahr)

  • Planung des Personaleinsatzes inkl. Urlaubsplanung (Urlaubssperre insbesondere vor Weihnachten, Ostern und bei größeren Aktionen (Verkostungsaktion, Geburtstagsaktion, Volksfestaktion usw.)

  • Zusammenarbeit und Kommunikation aller Helfer*in vor Ort koordinieren, zentrale Kommunikation mit der Verwaltung und Verteilung von Infos am Standort, Kommunikation mit der Geschäftsleitung

  • Helfer*innenbetreuung, Einarbeitung neuer Helfer*innen und Mithilfe bei der Findung neuer Helfer*innen vor Ort

  • Vorbereitung der Ausgabestelle (Material herrichten, kehren, abwischen der Oberflächen und Touchflächen, Kühlschränke und Gefrierschränke säubern und einschalten)

  • Kontrolle der gelieferten Ware

  • Vorbereitung der Verteilung, Einordnen und Sortieren der Ware in die Kategorien: Nass, Lager, Gekühlt und Gefroren und innerhalb der Kategorie nach Erzeuger sortiert

  • Verantwortung über die Einhaltung aller gesetzlichen Vorschriften (Dokumentation Coronaregeln, Kühlketten, Hygienevorschriften)

  • Einhalten der vorgegebenen Abläufe bei der Ausgabe der Produkte

  • (Abfragen der Bestellnummer und des Namens der Kunden (immer beides) , Kontrolle der bestellten Ware bevor der Kunde den Abholpunkt verlässt, vorsichtiges umgehen mit den Produkten)

  • Abschluss der Verteilung / Stornierungen / Problemlösung bei Fehlern etc Organisation des Beschwerdemanagements (es zählt letztlich nur die absolute Zufriedenheit der Kund*innen)

aktive und selbstständige Problemlösung im Sinne der Kund*innen

Dokumentation der Verteilungen im internen Forum


Bezahlung:

MiniJob auf 520 Euro Basis 12 € Stundenlohn plus Bonussystem (Umsatzbeteiligung)

Interesse? Melde Dich am besten gleich unter info@pafland.de



Eva-Maria leitet den Standort Pfaffenhofen
Markus Käser, Co-Vorsitzender bei PAFLand beim "Beladen"
 

Job 3: Verteilungshelfer*in

in Pfaffenhofen, Jetzendorf, Schweitenkirchen, Rohrbach und Scheyern


Aufgabenbeschreibung:

Mithilfe bei der Verteilung an einem unserer Standorte in und um Pfaffenhofen. Pfaffenhofen Wochenmarkt, Scheyern, Rohrbach, Schweitenkirchen, Jetzendorf Einsatzzeit bis zu zweimal im Monat für 2 bis 3 Stunden.

Freiwilliger Einsatz!

Pfaffenhofener Land ermöglicht Erfahrungen des Austauschs und der Weiterbildung, die auf Vertrauen und geldlosem Austausch basieren, mit dem Ziel eine nachhaltige regionale Gemeinschaft zur Direktvermarktung aufzubauen.

Was Du davon hast?

  • praktische Erfahrungen in der Vermarktung ökologischer und regionaler Produkte sammeln

  • das Leben auf dem Land auf ganz besondere Weise kennenlernen

  • die Direktvermarktungsbewegung zu unterstützen

  • Gleichgesinnte kennen zu lernen, denen ein nachhaltiger und regionaler Lebensstil wichtig ist

  • wunderbare und bereichernde Erfahrungen machen

Interesse? Melde Dich am besten gleich unter info@pafland.de

Barbara Weichselbaumer, PAFLand-Vorsitzende und selbst Erzeugerin
 

Über Direktvermarktung Pfaffenhofener Land und Hallertau e.V.:

Der Verein Direktvermarktung Pfaffenhofener Land und Hallertau e.V. wurde 2019 von Verbrauchern und Erzeugern gegründet. Ziel und Zweck ist die Förderung der Erzeugung bio-regionaler Produkte aus dem Pfaffenhofener Land und der Hallertau sowie die Förderung der Direktvermarktung von Produkten und Lebensmitteln in der Region Pfaffenhofen. Der Verein setzt sich grundsätzlich für lokale, saisonale und fair produzierte Le