top of page

Mit Pfaffenhofen auf dem Treppchen! 🏆🌍

Autorenbild: PafländerPafländer

3. Platz bei "Kommune bewegt Welt 2024"! Unsere Nachhaltigkeits-Partnerschaft mit Turrialba, Costa Rica, für nachhaltige Stadtentwicklung, Bodenallianz tropical und ökologischen Anbau von Kaffee & Kakao wurde ausgezeichnet! 🌱☕🍫


Ein starkes Zeichen für globale Verantwortung und eine nachhaltige Zukunft. Vielen Dank an alle, die dieses Projekt möglich machen!

Veronica Seitz, Klaus Wildmoser, Markus Käser und Peter Heinzlmair

Hier die ganze Meldung:


Pfaffenhofen für internationales Engagement ausgezeichnet: 3. Platz beim Wettbewerb „Kommune bewegt Welt 2024“


Die Stadt Pfaffenhofen hat am 09.10.2024 für ihre Vorreiterrolle im internationalen Engagement eine bedeutende Auszeichnung erhalten. Im Rahmen des Bundesprogrammes Engagement Global sicherte sich die Stadt gemeinsam mit ihren Partnern den 3. Platz beim Wettbewerb „Kommune bewegt Welt 2024“.


Die Auszeichnung würdigt die Nachhaltigkeitspartnerschaft zwischen Pfaffenhofen und der Stadt Turrialba in Costa Rica, bei der es um Austausch zu nachhaltiger Stadtentwicklung, die ökologische Bewirtschaftung landwirtschaftlicher Böden sowie den biologischen Anbau von Kaffee und Kakao geht. Das Projekt wird unter Federführung der Bodenallianz von der Kaffeecommunity Aquiares, der Kakaofarm Nortico, der Kaffeerösterei Fausto und der Regionalinitiative Pfaffenhofener Land getragen.


„Es sind nur die leidenschaftlichen Menschen, die die Welt verändern und andere begeistern können. Wir freuen uns sehr, dass unsere Projekte nicht nur lokal, sondern auch auf internationaler Ebene Anerkennung finden“, sagte Pfaffenhofens stellvertretender Bürgermeister Peter Heinzlmeier, der den Preis gemeinsam mit der Delegation aus der Kreisstadt, Veronika Seitz, Klaus Wildmoser und Markus Käser, auf der Bundeskonferenz der kommunalen Entwicklungspolitik in Ingelheim entgegennehmen durfte.


Die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung ist ein weiterer Schritt in Richtung globaler Verantwortung unserer Stadt im Rahmen der AGENDA 2030 Beschlüsse und zeigt, wie starke Partnerschaften einen Beitrag zu einer nachhaltigen Zukunft leisten können.




Comments


bottom of page